Zugführer / Rangierbegleiter für Baumaßnahmen (Zf/Rb Bau)
inkl. Rangierbegleiter, Wagenprüfer G und Bremsprobenberechtigter
Kurstermine Witten:
Unterrichtszeiten: täglich 08-16:30Uhr
Unterrichtsformen: Vollzeit, Präsenz- & Hybridform
Veranstaltungsort: Lok-Partner, Hörder Str. 4, 58455 Witten

Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter im Bahnbereich, die Verantwortung für das Rangieren von Zügen oder die Durchführung von Baumaßnahmen übernehmen möchten. Sie ist eine spezialisierte Schulung, die darauf abzielt, Fachkräfte auf die besonderen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich des Schienentransports und der Baustellenlogistik vorzubereiten.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Die Aufgaben eines Zugführers (Zf) oder Rangierbegleiters (Rb) im Bereich Bau (Zf/Rb Bau) sind vielfältig und umfassen sowohl technische als auch organisatorische Aspekte. Als Bindeglied zwischen allen Beteiligten einer Rangierfahrt unterstützen Sie sowohl den Triebfahrzeugführer, als auch weitere Rangierer und Beteiligte. Hier sind einige der zentralen Aufgaben:
Sicherheitsüberwachung
Gewährleistung der Sicherheit während des Rangierens und bei Baumaßnahmen.
Durchführung von Sicherheitsbesprechungen und Unterweisungen für das Team.
Koordination von Rangierarbeiten
Planung und Organisation der Rangierabläufe auf Baustellen.
Koordination mit anderen Mitarbeitern, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Fahrzeug- und Materialmanagement
Überwachung des Einsatzes von Fahrzeugen und Maschinen auf der Baustelle.
Sicherstellung, dass alle benötigten Materialien rechtzeitig bereitgestellt werden.
Be- und Entladung von Güterwagen
Kommunikation
Kommunikation mit dem Lokführer, anderen Rangierbegleitern und dem Baustellenpersonal.
Nutzung von Funkgeräten oder anderen Kommunikationsmitteln zur Koordination.
Durchführung von Rangierfahrten
Eigenständige Durchführung von Rangierfahrten unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften.
Überwachung des sicheren Abstands zwischen Fahrzeugen und Hindernissen.
Dokumentation
Führen von Protokollen über durchgeführte Arbeiten, Sicherheitsüberprüfungen und Vorfälle.
Dokumentation von Abweichungen oder besonderen Vorkommnissen während der Arbeiten.
Notfallmanagement
Vorbereitung auf Notfallsituationen und Durchführung entsprechender Maßnahmen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen im Falle eines Unfalls oder einer Verletzung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder melden Sie sich direkt über den Button "Anmeldung" an.
Stellen Sie Ihre Weichen auf Erfolg und starten Sie Ihre Karriere bei der Bahn. Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Kontakt
Hörder Str. 4
58455 Witten
(023 02) 5 89 68 - 31
Herr Wagner
(02302) 5 89 68 - 28
Herr Solibieda
(02302) 5 89 68 - 29
Herr Weimann
Mo-Fr 10-15 Uhr