top of page

Zugführer im Personenverkehr

inkl. Rangierbegleiter, Wagentechnik P  und Bremsprobenberechtigter P

Kurstermine Witten: 

Unterrichtszeiten: täglich 08-16:30Uhr

Unterrichtsformen: Vollzeit, Präsenz- & Hybridform

Veranstaltungsort: Lok-Partner, Hörder Str. 4, 58455 Witten

AdobeStock_777729570.jpeg

Als Zugführer tragen sie vor- und während einer Zugfahrt viel Verantwortung, sowohl für die Abläufe innerhalb des Teams als auch in der Kundenbetreuung. Die wichtigste Aufgabe der Zugführung ist die Aufsicht des Zuges und die Sicherheit aller Fahrgäste sowie Mitarbeitenden. Darüber hinaus spielen Serviceleistungen eine wichtige Rolle im Arbeitsalltag. Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind maßgeblich für ein angenehmes Reiseerlebnis der Gäste an Bord „ihres“ Zuges.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

 

Die Aufgaben eines Zugführers (Zf) sind vielfältig und umfassen sowohl technische als auch organisatorische Aspekte. Der Zugführer ist „der Chef“ im Zug und kommuniziert mit dem Triebfahrzeugführer, dem Fahrdienstleiter, anderen Zugbegleitern und natürlich auch den Fahrgästen.

Dabei ist ein sicheres Auftreten genau so wichtig, wie Verständnis und gute Auffassungsgabe sowohl in technischer- als auch persönlicher Hinsicht.

 

Fahrzeugführung

 

Sicheres Führen des Zuges unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften und Fahrpläne.

Überwachung der technischen Systeme: Kontrolle der Betriebszustände von Wagen während der Fahrt.
 

Sicherheitsüberwachung

 

Gewährleistung, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Durchführung von Sicherheitschecks: Vor Abfahrt des Zuges Überprüfung der Bremsen, Signale und anderer sicherheitsrelevanter Systeme.
 

Kommunikation

 

Kommunikation mit dem Fahrdienstleiter, anderen Zugführern und dem Bahnpersonal über Funkgeräte und Mobiltelefon.

Ankündigungen zu Fahrplanänderungen, Verspätungen oder besonderen Vorkommnissen während der Fahrt.
 

Notfallmanagement

 

Schnelle und angemessene Reaktion auf Notfälle, wie z.B. technische Störungen oder Unfälle.

Im Falle eines Unfalls Erste Hilfe leisten können.
 

Dokumentation

 

Dokumentation von Fahrten, Störungen, Unfällen und besonderen Vorkommnissen.

Erstellung von Berichten über Vorfälle oder Abweichungen vom regulären Betrieb.
 

Fahrgastbetreuung

 

Unterstützung der Fahrgäste bei Fragen oder Problemen während der Fahrt.

Informationen zur Sicherheit und zum Verhalten im Zug geben.
 

 

Zusammenarbeit mit dem Bahnpersonal

 

Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern, wie z.B. Schaffnern oder Zugbegleitern, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Einarbeitung neuer Mitarbeiter: Gegebenenfalls Schulung neuer Mitarbeiter in den Abläufen und Sicherheitsvorschriften.
 

Einhaltung von Fahrplänen

 

Überwachung der Einhaltung des Fahrplans und gegebenenfalls Anpassung der Geschwindigkeit zur Vermeidung von Verspätungen und Berücksichtigung der Eisenbahnsicherheit.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder melden Sie sich direkt über den Button "Anmeldung" an.

Stellen Sie Ihre Weichen auf Erfolg und starten Sie Ihre Karriere bei der Bahn. Wir unterstützen Sie gerne dabei.

Kontakt

Hörder Str. 4

​58455 Witten

(023 02) 5 89 68 - 31 

Herr Wagner

(02302) 5 89 68 - 28

Herr Solibieda

(02302) 5 89 68 - 29

Herr Weimann

Mo-Fr 10-15 Uhr

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Vielen Dank für Ihre Nachricht

bottom of page