Triebfahrzeugführer Klasse A und B
inkl. Rangierbegleiter, Wagenprüfer G und Bremsprobenberechtigter
Kurstermine: Witten: 13.01.25
Unterrichtszeiten: täglich von 08 Uhr bis 16:30Uhr
Unterrichtsformen: Vollzeit, Präsenz- & Hybridform
Veranstaltungsort: Lok-Partner, Hörder Str. 4, 58455 Witten

Der Beruf des Triebfahrzeugführers ist eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Eisenbahn. Triebfahrzeugführer, auch Lokführer genannt, sind für das Vorbereiten und Fahren von Zügen zuständig, und tragen maßgeblich zur Sicherheit und Pünktlichkeit des Schienenverkehrs bei.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
Die Hauptaufgabe eines Triebfahrzeugführers besteht darin, Züge sicher und effizient zu steuern. Dazu gehört:
Fahrtvorbereitung:
Vor jeder Fahrt überprüfen Triebfahrzeugführer die technischen Systeme der Fahrzeuge, stellen sicher dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind und informieren sich über den Fahrplan, sowie mögliche Besonderheiten der Strecke.
Fahren des Zuges:
Während der Fahrt müssen sie ständig auf die Signale achten, die Geschwindigkeit regulieren und gegebenenfalls auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren. Die Kommunikation mit dem Bahnpersonal und der Leitstelle ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit.
Kundenservice im Personenverkehr:
In vielen Fällen stehen Triebfahrzeugführer auch in Kontakt mit den Fahrgästen, beantworten Fragen und sorgen für ein angenehmes Reiseerlebnis.
Qualifikationen
Um Triebfahrzeugführer zu werden, ist eine spezielle Weiterbildung erforderlich.
Diese umfasst theoretische Kenntnisse über Technik, Sicherheit und Betriebsabläufe sowie praktische Fahrstunden unter Anleitung erfahrener Kollegen.
Ein Führerschein für Schienenfahrzeuge ist notwendig, ebenso wie eine gesundheitliche und psychologische Eignung.
Mit der abgeschlossenen Weiterbildung zum Triebfahrzeugführer sind Sie berechtigt, Triebfahrzeuge mit Elektro- oder Dieselantrieb sicher und vorschriftsmäßig zu führen, in der Lage Rangierfahrten durchzuführen, gefährliche Situationen einzuschätzen und dementsprechend zu handeln sowie diverse Störungen erkennen, beurteilen und beheben.
Alle Teilqualifikationen werden durch ein entsprechendes Zertifikat bescheinigt.
Nach erfolgreicher Weiterbildung besitzen Sie:
-
die Berechtigung zum Führen von Diesel- und Elektrotriebfahrzeugen
-
die Berechtigung zum Führen von Triebfahrzeugen im Güter- und Personenverkehr auf der Infrastruktur der DB InfraGO
-
den Abschluss als Rangierbegleiter
-
den Abschluss als Wagenprüfer Stufe 1 und 2
-
den Abschluss als Bremsprobenberechtigter für Güterzüge
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder melden Sie sich direkt über den Button "Anmeldung" an.
Stellen Sie Ihre Weichen auf Erfolg und starten Sie Ihre Karriere bei der Bahn. Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Kontakt
Hörder Str. 4
58455 Witten
(023 02) 5 89 68 - 31
Herr Wagner
(02302) 5 89 68 - 28
Herr Solibieda
(02302) 5 89 68 - 29
Herr Weimann
Mo-Fr 10-15 Uhr